
Zinsschranke verfassungswidrig?
Die Zinsschranke dient dazu, den Steuerabzug von Zinsaufwendungen einzuschränken

Bundesverfassungsgericht kippt Erbschaftsteuerprivilegien
Oberstes deutsches Gericht hält Verschonungsregelungen für Betriebsvermögen für verfassungswidrig

Neue Grundsätze für Buchführung, Aufbewahrung und Datenzugriff
Bundesfinanzministerium veröffentlicht neues Schreiben

Betriebsprüfung 2015
Diverse Finanzverwaltungen forcieren ab Januar die zeitnahe Betriebsprüfung

Nutzungswertbesteuerung bei Wechselkennzeichen
Wechselkennzeichen, doppelte Nutzungswertbesteuerung, ...

GmbH-Geschäftsführer: Steuerhaftungsfallen vermeiden!
Bei größeren Gesellschaften teilen sich Geschäftsführer regelmäßig ihre Aufgaben intern auf.

Strafsteuer auf Investmentfonds europarechtswidrig
Als „Strafsteuer“ bezeichnet wird jene in § 6 des Investmentsteuergesetzes genannte Pauschalsteuer für intransparente Fonds.

Dividenden ohne Abgeltungsteuer
Einige Unternehmen schütten an ihre Aktionäre steuerfreie Dividenden aus.

Umsatzsteuerausweis bei Anzahlungs- und Endabrechnungen
Bei Rechnungsstellungen über Anzahlungen oder Abschlägen gelten grundsätzlich dieselben Pflichtbestandteile wie für normale Rechnungen.